Diskriminierung durch Algorithmen?Eine virtuelle Fachtagung der Arbeitsgruppe Gender & Diversity der IBH zur Künstlichen Intelligenz am 27. Oktober 2022.Sep 22, 2022Sep 22, 2022
Gibt es die kulturelle Identität der Bodenseeregion?Ob Bräuche, Mobilitätsverhalten oder Tourismus: Interaktive Storymaps machen auf der Plattform Cultural Mapping 4.0 die kulturelle…Sep 14, 2022Sep 14, 2022
Lebendige Traditionen im Spannungsfeld von Mobilität, Immobilität und gesellschaftlichem WandelDas immaterielle Erbe der Vierländerregion Bodensee ist vielfältig. Zudem ist das gepflegte Brauchtum der Region im europäischen…Aug 30, 2022Aug 30, 2022
Innovation, Transfer und Kollaboration: Unsere Förderstrategie 22–25Unsere Gesellschaft und die Vierländerregion Bodensee stehen vor gewaltigen gesellschaftlichen Herausforderungen, etwa durch die…Jul 6, 2022Jul 6, 2022
Neues Arbeiten ist mehr als HomeofficeNatürlich wurden diese Zeilen zu einem guten Teil am heimischen Küchentisch geschrieben, teilweise sogar außerhalb der sogenannten…Jul 1, 2022Jul 1, 2022
Grenzenlos gründenZwölf Hochschulen aus allen vier Ländern des Wissenschaftsverbunds wollen gemeinsam die Gründer*innen-Szene in der Vierländerregion…Jun 20, 2022Jun 20, 2022
Fast Food, Fast Fashion, Fast ScienceWissen Sie, woran eine gute Forscher*in gemessen wird? Als ich meine wissenschaftliche Karriere startete …May 25, 2022May 25, 2022
Ein erfolgreiches Jahr 2021Mit 47 geförderten Projekten an 21 Universitäten und Hochschulen konnten wir im Verbund der Internationale Bodensee-Hochschule auch im…May 24, 2022May 24, 2022
Wie digital kommuniziert die Kulturszene am Bodensee?Welche Rolle spielen Internet, Instagram & Co in der Kommunikation der Kultureinrichtungen? Das von der IBH geförderte Projekt zur…May 13, 2022May 13, 2022
Durchbruch in der Lasertechnologie?Integriert optische Biosensoren sind eine Erfindung aus der Schweiz. Bislang waren sie für den Massenmarkt jedoch viel zu teuer. Jetzt…May 6, 2022May 6, 2022